Dr. Kamilla Anna Pléh
Über
Kamilla Pleh ist eine Tierärztin aus Budapest, Ungarn, mit umfangreicher Feld- und Forschungserfahrung im Bereich Wildtiergesundheit und Zoonosen. Sie war leitende Tierärztin beim Taï-Schimpansenprojekt in der Elfenbeinküste, wo sie die Gesundheit von vier Gruppen von an Menschen gewöhnten wilden Schimpansen überwachte und die Sterblichkeit aller Arten im gesamten Forschungsgebiet verfolgte. In ihrer Doktorarbeit untersuchte sie die Ökologie eines Milzbranderregers (Bacillus cereus biovar anthracis), der in tropischen Regenwäldern vorkommt und für eine erhebliche Tiersterblichkeit im Ökosystem des Taï-Waldes verantwortlich ist. Weiterhin erforschte sie die mögliche Rolle von Termiten und Waldantilopen bei seiner Übertragung.
Kamilla hat auch in der Demokratischen Republik Kongo und in Guinea gearbeitet und umfassende Probenahmen bei Haus- und Wildtieren durchgeführt, um die Übertragung von Zoonosen in ländlichen und städtischen Gebieten zu untersuchen. Derzeit ist sie Postdoktorandin am Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) und trägt zum DFG-geförderten GATECEP-Projekt bei. In dieser Funktion beaufsichtigt sie die Gesundheitsüberwachung und Forschungsaktivitäten an mehreren Feldstandorten für Menschenaffen in Subsahara-Afrika.