Im Februar 2024 wurden Forschende des HIOH/HZI auf ihrer Reise in die Zentralafrikanische Republik von einem Team des GEO-Magazins begleitet. Die umfangreiche und beeindruckend bebilderte Reportage erschien im August 2024. Sie veranschaulicht die Arbeit des HIOH in den Dzanga-Sangha-Schutzgebieten, wo wir durch langfristig angelegte One Health Surveillance-Studien der Übertragung von Krankheitserregern vom Tier auf den Menschen auf der Spur sind. Die nachfolgenden Bilder entstammen dem GEO-Artikel und bieten einmalige Einblicke in die Zoonosenforschung und die Herausforderungen bei der Prävention von Pandemien.

GEO-Reportage: Virenjagd im Regenwald
Zoonosen im Visier: Der Artikel "Virenjagd im Regenwald" begleitet die Feldforschung des HIOH in der Zentralafrikanischen Republik hautnah.
Original-Artikel
„Virenjagd im Regenwald: Ein deutscher Forscher spürt Zoonosen-Erreger in Afrika auf“ GEO-Magazin Ausgabe 08 2024; Text: Jörn auf dem Kampe; Fotos: Adrienne Surprenant und Martin Pauer